BM Certification BM Certification
+49(0) 711 49004258 info.de@bmcertification.com
Germany
Global/United Kingdom
Tiếng Việt
Australia
China (中文 (中国)
Estonia
Finland
Germany
Hungary
Indonesia
Ireland
Latvia
Lithuania
Poland
Romania
Sweden
Turkey
Ukraine
+49(0) 711 49004258 info.de@bmcertification.com
Dienstleistungen
Lieferketten / Supply Chain Zertifizierung
PEFC Zertifizierung der Holzlieferkette
FSC® Zertifizierung der Holzlieferkette
Kakao, Kaffee, Tee und Haselnüsse zertifizieren
RSPO-Zertifizierung der Lieferkette für Palmöl
ISCC Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung
SBP-Programm für nachhaltige Biomasse
SURE-System
Zertifizierung mit dem Green Gold Label (GGL)
KZR INiG-Zertifizierung
Holzverordung EUDR und UKTR
EUTR Holzhandelsverordnung der Europäischen Union
EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung (EUDR)
UKTR Holzhandelsverordnung des Vereinigten Königreichs
Qualität, Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz
Die A.I.S.E.-Charta für nachhaltige Reinigung
Qualitätsmanagementsystem ISO 9001
Umweltmanagement-Norm ISO 14001
Energiemanagementsystem ISO 50001
Arbeitsschutz-Managementsysteme ISO 45001
ISO 28000 Spezifikation für Sicherheitsmanagement-systeme für die Lieferkette
ISO 22301 Geschäftskontinuitätsmanagement
ISO 37001 Anti-Bestechungs-Managementsystem
Informationssicherheit und Datensicherheit
Informationssicherheits-Managementsystem ISO 27001
ISO 27701 Datenschutz-Informationsmanagement-System
Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheits-Managementsystem ISO 22000
FSSC 22000 Lebensmittelsicherheitssystem
IFS-Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit und Qualität
BRCGS internationaler Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
GLOBALG.A.P. Gute landwirtschaftliche Praxis
RSPO-Zertifizierung der Lieferkette für Palmöl
Kakao, Kaffee, Tee und Haselnüsse zertifizieren
Erfüllung der Anforderungen der RED III -Richtlinie
ISCC Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung
ISCC CORSIA
SURE-System
SBP-Programm für nachhaltige Biomasse
KZR INiG-Zertifizierung
PEFC Zertifizierung der Holzlieferkette
Projekte zur Emissionsreduzierung
Nachhaltigkeitsprüfungen
EU-Taxonomie, SFDR und Überprüfung der europäischen grünen Anleihen
Lebenszyklusanalyse (LCA)/ Umweltproduktdeklaration (EPD)
Nachhaltigkeitsprüfung und -zertifizierung
ISO 14046 Wasser-Fußabdrucks Verifizierung
Überprüfung von Nachhaltigkeitsberichten (GRI-Standard)
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Produkten (ISO 14067, PAS 2050)
ISO 20121 Nachhaltige Veranstaltungen- Verifizierung
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen – ISO 14064-1 (GHG Protocol, PAS 2060)
CDP Wasser & Kohlenstoff Verifizierung – Carbon Disclosure Verification
ISO 14068-1 Verifizierung
Zertifizierung von Bauprodukten
UKCA-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung für Holzbauprodukte
CE-Kennzeichnung für tragende Stahl- und Aluminiumkonstruktionen
WPA Benchmark TW-Programm
A-Mark-Zertifizierungssystem
Waldbewirtschaftungszertifizierung
PEFC-Zertifizierung für Waldbewirtschaftung
FSC®-Zertifizierung für Forstwirtschaft
Audits der verantwortungsvollen Lieferkette/ ESG (Second-Party-Audits)
Über uns
Unparteilichkeitspolitik
Rückmeldung und Beschwerden
Sicherheitspolitik
Karierre
Überprüfung von Zertifikaten
Zertifizierungsbedingungen
Impressum
Unsere Akkreditierungen
Schulungen
Aktuelles
Kontakte
Germany
Global/United Kingdom
Tiếng Việt
Australia
China (中文 (中国)
Estonia
Finland
Germany
Hungary
Indonesia
Ireland
Latvia
Lithuania
Poland
Romania
Sweden
Turkey
Ukraine
BM CertificationAktuelles
FSC® stoppt die Verwendung von Materialien aus Russland und Belarus in zertifizierten Produkten

FSC® stoppt die Verwendung von Materialien aus Russland und Belarus in zertifizierten Produkten

Kein FSC Holz oder Waldprodukte aus Russland und Belarus bis zum Ende der Invasion!

FSC® stoppt die Verwendung von Materialien aus Russland und Belarus in zertifizierten Produkten
Teilen:

Aufgrund der Verbindungen des Forstsektors in Russland und Belarus zum bewaffneten Konflikt der Länder gegen die Ukraine, untersagt FSC den Handel von FSC-zertifiziertem Material oder kontrolliertem Holz (Controlled Wood) aus diesen Ländern.

FSC erklärt sich solidarisch mit den Opfern dieser Gewalt

Nach wie vor ist FSC zutiefst besorgt über die Invasion russischer Streitkräfte in die Ukraine. FSC erklärt sich solidarisch mit den Opfern dieser Gewalt. Auf Basis einer umfangreichen Analyse der Situation sowie möglicher Auswirkungen eines Entzugs von FSC-Zertifikaten, hat der internationale FSC-Vorstand beschlossen, alle Produktkettenzertifikate in Russland und Belarus auszusetzen. Beschaffung und Nutzung von Holz aus kontrollierten Quellen (Controlled Wood) für FSC-Lieferketten wird ebenfalls für beide Länder untersagt. FSC unterstreicht damit seine Verantwortung als Organisation gegenüber seinem Auftrag und seinen Standards.

Das bedeutet, dass Holz und forstwirtschaftliche Erzeugnisse aus Russland und Belarus weder in FSC-Produkten verwendet noch als FSC-zertifiziert verkauft werden dürfen, solange der bewaffnete Konflikt andauert. Die Entscheidung wird wirksam 30 Tage nach der Veröffentlichung des überarbeiteten Controlled Wood Risk Assessments (Risikobewertung) für Russland und Belarus, welche im Laufe des heutigen Tages veröffentlicht wird, und damit ab 8. April 2022.

FSC wird die Situation weiterhin genau beobachten und ist bereit, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität der Zertifizierung zu schützen.

„Unsere Gedanken sind bei der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Wir teilen ihre Hoffnung auf eine Rückkehr zum Frieden. Zudem gilt unsere Sympathie auch jenen Menschen in Belarus und Russland, die diesen Krieg nicht wollen„, sagt FSC-Generaldirektor Kim Carstensen.

FSC stopp Russland – Entscheidung

Um den Schutz der Wälder in Russland weiter gewährleisten zu können, bietet FSC den Inhaber:innen von Waldbewirtschaftungszertifikaten (FM) die Möglichkeit, ihre FSC-Zertifizierung für den Bereich Waldbewirtschaftung beizubehalten. Dies gilt ausschließlich für Waldwirtschaft in Russland. Handel oder Verkauf von Holz mit FSC-Aussage bleibt auch Forstbetrieben untersagt.

FSC-Generaldirektor Kim Carstensen erklärt dazu: „Wir müssen gegen diese Aggression vorgehen und gleichzeitig unseren Auftrag, die Wälder zu schützen, erfüllen. Wir glauben, dass der Stopp des gesamten Handels mit FSC-zertifiziertem und kontrolliertem Material einerseits sowie andererseits die Beibehaltung der Möglichkeit, Wälder nach FSC-Standards zu bewirtschaften, beide Anforderungen erfüllt.“

Diese Entscheidung wirft zahlreiche Fragen für Zertifikatshalter, Stakeholder und Partner des FSC auf. Daher arbeitet FSC International mit Hochdruck an einem erklärenden Dokument mit Fragen und Antworten und wird dies zeitnah (voraussichtlich 9.3.2022) online zur Verfügung stellen.

Anmerkung: Letzte Woche (4.3.2022) kündigte ASI (Assurance Services International) die Beendigung von allen FSC-Zertifikaten in Belarus an. Diese Entscheidung wurde getroffen, da die FSC-Kernarbeitsnormen dort nicht eingehalten werden und der Zugang für unabhängige Auditoren erschwert ist. Diese Entscheidung basierte auf einer Untersuchung, die der russischen Invasion in der Ukraine vorausging. 

https://www.fsc-deutschland.de/de-de/aktuelles/id/830

Lizenzcode FSC-A000521

Angebot einholen

Angebot einholen

Firmenadresse (Strasse, PLZ, Ort)

Kontaktperson

Nach welchem Standard möchten Sie Ihr Unternehmen zertifizieren?

Lieferketten / Supply Chain Zertifizierung
Qualität, Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz
Informationssicherheit und Datensicherheit
Klimasicherheit
Holzverordung EUTR und UKTR
Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit
Waldbewirtschaftungszertifizierung
Zertifizierung von Holzhausbausätzen
Zertifizierung von Bauprodukten

Bitte beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen tut und welche Prozesse und/oder Produkte/Dienstleistungen Sie zertifizieren möchten.

Zusätzlicher Kommentar

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.

Möchten Sie das Formular schließen?
Es werden keine Daten gespeichert oder versendet.

Wir beraten Sie gerne

Wir beraten Sie gerne

Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

BM Certification ist Mitglied bei:
rspo.org
LIA logo

Tīmekļa vietnes izveidi projekta “Starptautiskās konkurētspējas veicināšana” ietvaros finansē Eiropas Reģionālās attīstības fonds.

Links

  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Schulungen
  • Aktuelles
  • Kontakte

Kontakte

Stuttgart Office: Heilbronner Straße 150, D-70191 Stuttgart, Deutschland
Hamburg Office: Neuer Wall 10, D-20354 Hamburg, Deutschland
+49 (0) 711 490 042 58
info.de@bmcertification.com

Möchten Sie Neuigkeiten von BM Certification erhalten?

BM Certification
© 2025 | BM Certification
Impressum Datenschutzerklärung Cookies