BM Certification BM Certification
+49(0) 711 49004258 info.de@bmcertification.com
Germany
Global/United Kingdom
Tiếng Việt
Australia
China (中文 (中国)
Estonia
Finland
Germany
Hungary
Indonesia
Ireland
Latvia
Lithuania
Poland
Romania
Sweden
Turkey
Ukraine
+49(0) 711 49004258 info.de@bmcertification.com
Dienstleistungen
Lieferketten / Supply Chain Zertifizierung
PEFC Zertifizierung der Holzlieferkette
FSC® Zertifizierung der Holzlieferkette
Kakao, Kaffee, Tee und Haselnüsse zertifizieren
RSPO-Zertifizierung der Lieferkette für Palmöl
ISCC Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung
SBP-Programm für nachhaltige Biomasse
SURE-System
Zertifizierung mit dem Green Gold Label (GGL)
KZR INiG-Zertifizierung
Holzverordung EUDR und UKTR
EUTR Holzhandelsverordnung der Europäischen Union
EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung (EUDR)
UKTR Holzhandelsverordnung des Vereinigten Königreichs
Qualität, Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz
Die A.I.S.E.-Charta für nachhaltige Reinigung
Qualitätsmanagementsystem ISO 9001
Umweltmanagement-Norm ISO 14001
Energiemanagementsystem ISO 50001
Arbeitsschutz-Managementsysteme ISO 45001
ISO 28000 Spezifikation für Sicherheitsmanagement-systeme für die Lieferkette
ISO 22301 Geschäftskontinuitätsmanagement
ISO 37001 Anti-Bestechungs-Managementsystem
Informationssicherheit und Datensicherheit
Informationssicherheits-Managementsystem ISO 27001
ISO 27701 Datenschutz-Informationsmanagement-System
Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheits-Managementsystem ISO 22000
FSSC 22000 Lebensmittelsicherheitssystem
IFS-Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit und Qualität
BRCGS internationaler Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
GLOBALG.A.P. Gute landwirtschaftliche Praxis
RSPO-Zertifizierung der Lieferkette für Palmöl
Kakao, Kaffee, Tee und Haselnüsse zertifizieren
Erfüllung der Anforderungen der RED III -Richtlinie
ISCC Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung
ISCC CORSIA
SURE-System
SBP-Programm für nachhaltige Biomasse
KZR INiG-Zertifizierung
PEFC Zertifizierung der Holzlieferkette
Projekte zur Emissionsreduzierung
Nachhaltigkeitsprüfungen
EU-Taxonomie, SFDR und Überprüfung der europäischen grünen Anleihen
Lebenszyklusanalyse (LCA)/ Umweltproduktdeklaration (EPD)
Nachhaltigkeitsprüfung und -zertifizierung
ISO 14046 Wasser-Fußabdrucks Verifizierung
Überprüfung von Nachhaltigkeitsberichten (GRI-Standard)
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Produkten (ISO 14067, PAS 2050)
ISO 20121 Nachhaltige Veranstaltungen- Verifizierung
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen – ISO 14064-1 (GHG Protocol, PAS 2060)
CDP Wasser & Kohlenstoff Verifizierung – Carbon Disclosure Verification
ISO 14068-1 Verifizierung
Zertifizierung von Bauprodukten
UKCA-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung für Holzbauprodukte
CE-Kennzeichnung für tragende Stahl- und Aluminiumkonstruktionen
WPA Benchmark TW-Programm
A-Mark-Zertifizierungssystem
Waldbewirtschaftungszertifizierung
PEFC-Zertifizierung für Waldbewirtschaftung
FSC®-Zertifizierung für Forstwirtschaft
Audits der verantwortungsvollen Lieferkette/ ESG (Second-Party-Audits)
Über uns
Unparteilichkeitspolitik
Rückmeldung und Beschwerden
Sicherheitspolitik
Karierre
Überprüfung von Zertifikaten
Zertifizierungsbedingungen
Impressum
Unsere Akkreditierungen
Schulungen
Aktuelles
Kontakte
Germany
Global/United Kingdom
Tiếng Việt
Australia
China (中文 (中国)
Estonia
Finland
Germany
Hungary
Indonesia
Ireland
Latvia
Lithuania
Poland
Romania
Sweden
Turkey
Ukraine
BM CertificationAktuelles
HACCP und GMP: Säulen der Lebensmittelsicherheit und -qualität

HACCP und GMP: Säulen der Lebensmittelsicherheit und -qualität

Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung sind in der heutigen globalen Lieferkette von größter Bedeutung. Die steigenden Anforderungen der Verbraucher an transparente, sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel erfordern strenge Maßnahmen und Standards. Zwei der am meisten anerkannten und umgesetzten Systeme in diesem Bereich sind das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Point) und GMP (Good Manufacturing Practices). BM Certification erläutert hier die Bedeutung dieser Systeme und ihre harmonische Integration in verschiedene Lebensmittelsicherheitssysteme.

HACCP und GMP: Säulen der Lebensmittelsicherheit und -qualität
Teilen:

Die Rolle von HACCP: Ein proaktiver Ansatz

HACCP ist ein wissenschaftlich fundiertes System, das einen systematischen Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und zum Management von Lebensmittelsicherheitsrisiken bietet. Entstanden aus der Notwendigkeit, die Sicherheit von Lebensmitteln für Astronauten im Raumfahrtprogramm zu gewährleisten, hat sich HACCP zu einem Industriestandard entwickelt. Die Stärke des HACCP-Konzepts liegt in seiner proaktiven Natur: Anstatt sich auf Endprodukttests zu verlassen, identifiziert es potenzielle Gefahren und legt Kontrollmaßnahmen fest, um diese zu verhindern, zu beseitigen oder auf ein akzeptables Maß zu reduzieren.

GMP verstehen: Die Grundlagen schaffen

Die GMP verkörpert das Fundament, auf dem alle Systeme der Lebensmittelsicherheit aufgebaut sind. Sie legt die grundlegenden Betriebs- und Umweltbedingungen fest, die für die Herstellung sicherer Lebensmittel erforderlich sind. Die GMP-Grundsätze umfassen alles von der Sauberkeit und Hygiene der Einrichtungen bis hin zur Ausbildung und Gesundheit des Personals. Während das HACCP-Konzept die Risiken identifiziert und beherrscht, sorgt die GMP dafür, dass das Umfeld und die Arbeitsabläufe für eine sichere Lebensmittelproduktion förderlich sind.

Integration anderer Lebensmittelsicherheitsprogramme

Sowohl die HACCP- als auch die GMP-Grundsätze können auf die spezifischen Kriterien verschiedener globaler Lebensmittelsysteme wie BRCGS, IFS, FSSC 22000 und ISO 22000 zugeschnitten werden. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie unverzichtbar und vielseitig. Die Schaffung einer Grundlage mit GMP und eines risikobasierten Ansatzes mit HACCP ermöglicht eine nahtlose Zusammenführung mit anderen Systemen. Durch diese Anpassung wird sichergestellt, dass Zulieferer und Händler nach einheitlichen Sicherheitsstandards arbeiten und die Lieferkette gestärkt wird.

Globale Anerkennung und Angleichung der Vorschriften

HACCP und GMP sind international anerkannt und eignen sich daher für die Angleichung an weltweite Lebensmittelsicherheitsstandards. Darüber hinaus schreiben die Aufsichtsbehörden in vielen Regionen diese Systeme als grundlegende Komponenten für die Einhaltung der Lebensmittelsicherheit vor. Unternehmen, die HACCP und GMP integrieren, zeigen nicht nur ihr Engagement für Sicherheit und Qualität, sondern erfüllen auch die gesetzlichen Anforderungen und sorgen so für einen reibungsloseren internationalen Handel und Vertrieb.

Beide Systeme verfolgen die Grundsätze der kontinuierlichen Überwachung, Überprüfung, Validierung und Verbesserung. Sie setzen sich für eine Kultur ein, in der Sicherheit und Qualität keine statischen Ziele, sondern ständige Verpflichtungen sind. Die Dokumentations- und Aufzeichnungsaspekte von HACCP und GMP gewährleisten Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht und stimmen mit den Dokumentationsvorschriften zahlreicher Lebensmittelsicherheitssysteme überein.

Wenn Unternehmen HACCP und GMP einführen und integrieren, senden sie eine deutliche Botschaft an die Verbraucher. Sie demonstrieren ihr unermüdliches Engagement für Lebensmittelsicherheit und -qualität, was wiederum das Vertrauen der Verbraucher stärkt. Darüber hinaus können gestraffte Prozesse, die sich aus der Integration ergeben, zu Kosteneinsparungen, weniger Zwischenfällen im Bereich der Lebensmittelsicherheit und einer verbesserten betrieblichen Effizienz führen.

Die synergetische Beziehung zwischen HACCP und GMP bildet das Fundament der Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung. Bei BM Certification kennen wir die Feinheiten dieser Systeme und die breite Landschaft der Lebensmittelsicherheitszertifizierung. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg zur Erreichung und Aufrechterhaltung der höchsten Standards, um eine sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittelversorgung für alle zu gewährleisten. Weitere Einblicke und Dienstleistungen finden Sie bei BM Certification – Ihrem zuverlässigen Partner für die Zertifizierung von Lebensmittelsicherheit.

Angebot einholen

Angebot einholen

Firmenadresse (Strasse, PLZ, Ort)

Kontaktperson

Nach welchem Standard möchten Sie Ihr Unternehmen zertifizieren?

Lieferketten / Supply Chain Zertifizierung
Qualität, Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz
Informationssicherheit und Datensicherheit
Klimasicherheit
Holzverordung EUTR und UKTR
Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit
Waldbewirtschaftungszertifizierung
Zertifizierung von Holzhausbausätzen
Zertifizierung von Bauprodukten

Bitte beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen tut und welche Prozesse und/oder Produkte/Dienstleistungen Sie zertifizieren möchten.

Zusätzlicher Kommentar

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.

Möchten Sie das Formular schließen?
Es werden keine Daten gespeichert oder versendet.

Wir beraten Sie gerne

Wir beraten Sie gerne

Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

Autor
bmc_author_img
Valdas Laukagalis
Head of Food Certification Department
BM Certification ist Mitglied bei:
rspo.org
LIA logo

Tīmekļa vietnes izveidi projekta “Starptautiskās konkurētspējas veicināšana” ietvaros finansē Eiropas Reģionālās attīstības fonds.

Links

  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Schulungen
  • Aktuelles
  • Kontakte

Kontakte

Stuttgart Office: Heilbronner Straße 150, D-70191 Stuttgart, Deutschland
Hamburg Office: Neuer Wall 10, D-20354 Hamburg, Deutschland
+49 (0) 711 490 042 58
info.de@bmcertification.com

Möchten Sie Neuigkeiten von BM Certification erhalten?

BM Certification
© 2025 | BM Certification
Impressum Datenschutzerklärung Cookies