Wälder, Lebensmittel und die Bedeutung der Chain-of-Custody-Zertifizierung
Wälder sind mehr als nur Bäume; sie sind die Speisekammer der Natur – sie liefern Früchte, Samen, Nüsse und Wildfleisch, die für indigene und ländliche Gemeinschaften unerlässlich sind. Sie unterstützen die Landwirtschaft, indem sie Bestäuber beherbergen, den Boden anreichern und das Klima regulieren. Außerdem versorgen bewaldete Wassereinzugsgebiete über 85 % der großen Städte weltweit mit Frischwasser.

Da jedoch die weltweite Nachfrage nach Waldressourcen steigt, ist die Gewährleistung ihrer nachhaltigen Bewirtschaftung von entscheidender Bedeutung. Hier kommt die Forest Chain of Custody (CoC)-Zertifizierung ins Spiel. Die CoC-Zertifizierung bestätigt, dass forstwirtschaftliche Erzeugnisse – von den nachhaltigen Quellen bis zum Endprodukt – über die gesamte Lieferkette hinweg auf verantwortungsvolle Weise beschafft werden. Sie gibt Unternehmen und Verbrauchern die Gewissheit, dass sie mit ihren Entscheidungen eine ethische Forstwirtschaft, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und faire Lebensbedingungen unterstützen.
BM Certification bietet verschiedene Arten der Chain-of-Custody-Zertifizierung an, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Mit der Chain-of-Custody-Zertifizierung können Unternehmen ihr Engagement für den Schutz der Wälder nachweisen und gleichzeitig die Rückverfolgbarkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Produkte gewährleisten. Natürlich bietet ein international anerkanntes Zertifikat auch Wettbewerbsvorteile und mehr Chancen auf den Exportmärkten.
An diesem Internationalen Tag der Wälder wollen wir die Wälder nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als Grundlage für Nachhaltigkeit feiern. Indem wir zertifizierte Produkte wählen, können wir diese unschätzbaren Ökosysteme für kommende Generationen schützen.
#InternationalDayofForests #ForestsAndFood #SustainableForestry #ChainOfCustody #BMCertification
Quelle: https://www.un.org/en/observances/forests-and-trees-day