BM Certification BM Certification
+49(0) 711 49004258 info.de@bmcertification.com
Germany
Global/United Kingdom
Tiếng Việt
Australia
China (中文 (中国)
Estonia
Finland
Germany
Hungary
Indonesia
Ireland
Latvia
Lithuania
Poland
Romania
Sweden
Turkey
Ukraine
+49(0) 711 49004258 info.de@bmcertification.com
Dienstleistungen
Lieferketten / Supply Chain Zertifizierung
PEFC Zertifizierung der Holzlieferkette
FSC® Zertifizierung der Holzlieferkette
Kakao, Kaffee, Tee und Haselnüsse zertifizieren
RSPO-Zertifizierung der Lieferkette für Palmöl
ISCC Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung
SBP-Programm für nachhaltige Biomasse
SURE-System
Zertifizierung mit dem Green Gold Label (GGL)
KZR INiG-Zertifizierung
Holzverordung EUDR und UKTR
EUTR Holzhandelsverordnung der Europäischen Union
EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung (EUDR)
UKTR Holzhandelsverordnung des Vereinigten Königreichs
Qualität, Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz
Die A.I.S.E.-Charta für nachhaltige Reinigung
Qualitätsmanagementsystem ISO 9001
Umweltmanagement-Norm ISO 14001
Energiemanagementsystem ISO 50001
Arbeitsschutz-Managementsysteme ISO 45001
ISO 28000 Spezifikation für Sicherheitsmanagement-systeme für die Lieferkette
ISO 22301 Geschäftskontinuitätsmanagement
ISO 37001 Anti-Bestechungs-Managementsystem
Informationssicherheit und Datensicherheit
Informationssicherheits-Managementsystem ISO 27001
ISO 27701 Datenschutz-Informationsmanagement-System
Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheits-Managementsystem ISO 22000
FSSC 22000 Lebensmittelsicherheitssystem
IFS-Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit und Qualität
BRCGS internationaler Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
GLOBALG.A.P. Gute landwirtschaftliche Praxis
RSPO-Zertifizierung der Lieferkette für Palmöl
Kakao, Kaffee, Tee und Haselnüsse zertifizieren
Erfüllung der Anforderungen der RED III -Richtlinie
ISCC Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung
ISCC CORSIA
SURE-System
SBP-Programm für nachhaltige Biomasse
KZR INiG-Zertifizierung
PEFC Zertifizierung der Holzlieferkette
Projekte zur Emissionsreduzierung
Nachhaltigkeitsprüfungen
EU-Taxonomie, SFDR und Überprüfung der europäischen grünen Anleihen
Lebenszyklusanalyse (LCA)/ Umweltproduktdeklaration (EPD)
Nachhaltigkeitsprüfung und -zertifizierung
ISO 14046 Wasser-Fußabdrucks Verifizierung
Überprüfung von Nachhaltigkeitsberichten (GRI-Standard)
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Produkten (ISO 14067, PAS 2050)
ISO 20121 Nachhaltige Veranstaltungen- Verifizierung
Überprüfung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen – ISO 14064-1 (GHG Protocol, PAS 2060)
CDP Wasser & Kohlenstoff Verifizierung – Carbon Disclosure Verification
ISO 14068-1 Verifizierung
Zertifizierung von Bauprodukten
UKCA-Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung für Holzbauprodukte
CE-Kennzeichnung für tragende Stahl- und Aluminiumkonstruktionen
WPA Benchmark TW-Programm
A-Mark-Zertifizierungssystem
Waldbewirtschaftungszertifizierung
PEFC-Zertifizierung für Waldbewirtschaftung
FSC®-Zertifizierung für Forstwirtschaft
Audits der verantwortungsvollen Lieferkette/ ESG (Second-Party-Audits)
Über uns
Unparteilichkeitspolitik
Rückmeldung und Beschwerden
Sicherheitspolitik
Karierre
Überprüfung von Zertifikaten
Zertifizierungsbedingungen
Impressum
Unsere Akkreditierungen
Schulungen
Aktuelles
Kontakte
Germany
Global/United Kingdom
Tiếng Việt
Australia
China (中文 (中国)
Estonia
Finland
Germany
Hungary
Indonesia
Ireland
Latvia
Lithuania
Poland
Romania
Sweden
Turkey
Ukraine
BM CertificationAktuelles
Nachhaltige Lösungen: Wie ISO 14001 zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung beiträgt

Nachhaltige Lösungen: Wie ISO 14001 zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung beiträgt

Die Plastikverschmutzung hat sich zu einer globalen Herausforderung für die Umwelt entwickelt und wirkt sich auf Ökosysteme, das Meeresleben und die menschliche Gesundheit aus. Wir betonen die Bedeutung der ISO 14001-Norm für die Bewältigung dieses dringenden Problems und untersuchen, wie diese international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme (UMS) zur Vermeidung von Plastikverschmutzung beitragen kann.

Nachhaltige Lösungen: Wie ISO 14001 zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung beiträgt
Teilen:

ISO 14001: Ein Rahmen für das Umweltmanagement:

Die ISO 14001-Norm bietet Organisationen einen umfassenden Rahmen für die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines wirksamen Umweltmanagementsystems. Diese Norm ermöglicht es Organisationen, ihre Umweltauswirkungen zu ermitteln, zu verwalten und zu mindern, einschließlich der Abfallwirtschaft, die für die Bekämpfung der Plastikverschmutzung von entscheidender Bedeutung ist.

Reduzierung von Kunststoffabfällen:

Im Rahmen der ISO 14001-Norm werden Organisationen dazu angehalten, Abfallmanagementpraktiken einzuführen, die sich auf Abfallreduzierung, Recycling und verantwortungsvolle Entsorgung konzentrieren. Durch die Umsetzung der ISO 14001-Norm können Organisationen solide Abfallmanagementpläne entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf dem Recycling von Kunststoffabfällen liegt. Dies kann die Einführung von Systemen zur Abfalltrennung, die Förderung der Verwendung von wiederverwendbaren Behältern und die Zusammenarbeit mit Recycling-Partnern beinhalten, um das ordnungsgemäße Recycling und die Entsorgung von Kunststoffen sicherzustellen.

Einbeziehung von Lieferanten:

Die ISO 14001-Norm betont, wie wichtig es ist, die Umweltleistung der Lieferanten innerhalb der Lieferkette zu berücksichtigen. Organisationen können mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten, um die Verwendung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen zu Kunststoffverpackungen oder -produkten zu fördern. Die verantwortungsbewusste Beschaffung und die Verwendung von recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien können dazu beitragen, den gesamten Kunststoff-Fußabdruck zu verringern und eine nachhaltigere Lieferkette zu fördern.

Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter:

Die ISO-Norm 14001 verlangt von Organisationen, dass sie ihre Mitarbeiter schulen und für Umweltfragen sensibilisieren. Indem sie ihre Mitarbeiter über die Auswirkungen der Kunststoffverschmutzung aufklären und einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffen fördern, können Organisationen eine Kultur der Nachhaltigkeit unterstützen. Die Mitarbeiter können dazu beitragen, indem sie Praktiken wie die Reduzierung des Verbrauchs von Einwegplastik, die Förderung des Recyclings und die Förderung der Verwendung nachhaltiger Alternativen am Arbeitsplatz übernehmen.

Lebenszyklus-Bewertung:

ISO 14001 ermutigt Organisationen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte und Dienstleistungen zu berücksichtigen. Dazu gehört auch die Bewertung der Umweltauswirkungen, die mit den in Produkten, Verpackungen und beim Transport verwendeten Kunststoffen verbunden sind. Durch die Durchführung von Lebenszyklusanalysen können Organisationen Möglichkeiten zur Reduzierung des Kunststoffverbrauchs, zur Substitution durch nachhaltigere Materialien und zur Verbesserung der Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit von Kunststoffprodukten ermitteln.

Kontinuierliche Verbesserung:

ISO 14001 fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung. Organisationen können sich Ziele für die Verringerung der Kunststoffverschmutzung setzen, ihre Fortschritte regelmäßig überwachen und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen ergreifen. Durch die Integration des Managements der Kunststoffverschmutzung in ihr Umweltmanagementsystem zeigen Organisationen ihr Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung und tragen zu den kollektiven Bemühungen im Kampf gegen die Kunststoffverschmutzung bei.

Wir bei BM Certification sind der festen Überzeugung, dass die Bekämpfung der Kunststoffverschmutzung einen ganzheitlichen Ansatz erfordert, der eine effektive Abfallwirtschaft, eine verantwortungsvolle Beschaffung und kontinuierliche Verbesserungen umfasst. ISO 14001 bietet Organisationen den notwendigen Rahmen für das Management ihrer Umweltauswirkungen, einschließlich der Reduzierung und des Recyclings von Kunststoffabfällen. Durch die Einführung von ISO 14001 können Organisationen ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit unter Beweis stellen und eine aktive Rolle bei der Bekämpfung der Kunststoffverschmutzung spielen. Gemeinsam können wir eine sauberere, gesündere und nachhaltigere Zukunft für künftige Generationen schaffen.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Organisation bei der Bekämpfung der Plastikverschmutzung und der Erlangung der ISO 14001-Zertifizierung unterstützen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen positiven Einfluss auf unseren Planeten ausüben.

Angebot einholen

Angebot einholen

Firmenadresse (Strasse, PLZ, Ort)

Kontaktperson

Nach welchem Standard möchten Sie Ihr Unternehmen zertifizieren?

Lieferketten / Supply Chain Zertifizierung
Qualität, Gesundheit und Umwelt am Arbeitsplatz
Informationssicherheit und Datensicherheit
Klimasicherheit
Holzverordung EUTR und UKTR
Zertifizierung der Lebensmittelsicherheit
Waldbewirtschaftungszertifizierung
Zertifizierung von Holzhausbausätzen
Zertifizierung von Bauprodukten

Bitte beschreiben Sie, was Ihr Unternehmen tut und welche Prozesse und/oder Produkte/Dienstleistungen Sie zertifizieren möchten.

Zusätzlicher Kommentar

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.

Möchten Sie das Formular schließen?
Es werden keine Daten gespeichert oder versendet.

Wir beraten Sie gerne

Wir beraten Sie gerne

Vielen Dank, wir haben Ihre Nachricht erhalten.

Autor
bmc_author_img
Jurijs Stepcenko
ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001 leitender Auditor
BM Certification ist Mitglied bei:
rspo.org
LIA logo

Tīmekļa vietnes izveidi projekta “Starptautiskās konkurētspējas veicināšana” ietvaros finansē Eiropas Reģionālās attīstības fonds.

Links

  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Schulungen
  • Aktuelles
  • Kontakte

Kontakte

Stuttgart Office: Heilbronner Straße 150, D-70191 Stuttgart, Deutschland
Hamburg Office: Neuer Wall 10, D-20354 Hamburg, Deutschland
+49 (0) 711 490 042 58
info.de@bmcertification.com

Möchten Sie Neuigkeiten von BM Certification erhalten?

BM Certification
© 2025 | BM Certification
Impressum Datenschutzerklärung Cookies